Sommertracht Honig
flüssig
Der Geschmack des Sommers – sauber und dosierbar
Wenn morgens schon die erste Socke fehlt, das Müsli überläuft und du versuchst, gleichzeitig Frühstück und Pausenboxen herrichtest – dann ist Zeit für Honig, der einfach mitmacht.
Unser flüssiger Sommertracht Honig im cleveren bee squeeze Quetschbeutel vereint die volle Blütenpracht der warmen Monate mit dem würzigen Charakter von Honigtau aus dem Wald. Eine natürliche Mischung aus der Oberpfalz– jedes Mal ein bisschen anders, jedes Mal ein echtes Geschmackserlebnis.
Warum unsere Kunden diesen Honig lieben:
- Perfekt portionierbar dank praktischen Quetschbeutel – auch kinderleicht zu dosieren
- Sauber & hygienisch – keine Verunreinigungen: Honig dosieren und abtropfen lassen. Beutel leicht drehen und schwups „zieht sich der Honig in den Ausgießer zurück"
- Komplett entleerbar – der Beutel gibt wirklich alles – und spart dir damit auch das lästige Auskratzen von Gläsern
- Kein Bruch, kein Chaos – ideal für unterwegs, im Rucksack, in der Lunchbox. Nun kann es auch beim Picknick deinen Lieblingshonig geben, ohne Sauerei auf dem Transportweg.
- Echte Handarbeit – Ernte und Abfüllung per Hand. Damit alle Inhaltstoffe (Enzyme, Vitamine, Pollen) erhalten bleiben, wird der Honig lediglich fein gesiebt und in kleinen Chargen abgefüllt. Verarbeitung stets unter 40 °C für maximale Qualität
- Regionaler, echter Honig – aus dem eigenen Garten & Wald, direkt von Hobbyimkern aus der schönen Oberpfalz
- Artgerechte Bienenhaltung – aus Liebe zur Biene und zur Natur!
Ob als süßes Topping auf Joghurt, in den Tee, auf dem Pausenbrot oder in der schnellen Frühstücks-Bowl: Das flüssige Gold im Quetschbeutel sorgt für saubere Hände und zufriedene Gesichter – bei Groß und Klein.
Anwendung & Tipps für Alltag & Küche
Um den Quetschbeutel komplett zu leeren, fülle etwas lauwarmes Wasser hinein und schüttle kräftig. Verfeinere und süße damit dein Salatdressing oder dein Heißgetränk.
Flavor gefällig? - Dann probiere unsere Sorten Vanille im Honig oder Kakao im Honig mal aus.
Warum kristallisiert Honig?
Honig ist ein Naturprodukt und kann mit der Zeit kristallisieren. Das ist kein Zeichen von Qualitätsverlust, sondern ein ganz natürlicher Vorgang. Besonders naturbelassene, ungefilterte Honige kristallisieren oft schneller - und das ist gut so! Es zeigt, dass er nicht erhitzt oder künstlich behandelt wurde.
Kann ich Honig wieder verflüssigen?
Ja, aber bitte schonend. Stelle ihn in ein warmes Wasserbad bei maximal 40 Grad. Der Deckel bleibt währenddessen verschlossen. Drücke den Beutel sanft, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Quetschen erlaubt ;)
Jetzt Sommertracht Honig im Quetschbeutel bestellen und die volle Blütenpracht des Sommers genießen. Starte deine Honigrevolution.
ZUTATEN: 180g Sommertracht Honig
(27,72€/kg)
Rückgaberecht
Sie haben das Recht, Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben. Für eine Rückgabe kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice über unser Kontaktformular, um weitere Anweisungen zu erhalten.
Beschwerden und Kundenservice
Sollten Sie eine Beschwerde zu Ihrer Bestellung oder zu unserem Service haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@beesqueeze.de. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

FÜR HEUTE GENIEßEN, FÜR MORGEN BEWAHREN.
Unser aktueller Honigbeutel besteht aus Verbundmaterial und gehört leider (noch) in den Restmüll. Doch das ist nur ein Zwischenstand: Unser Ziel ist ein Beutel aus Monomaterial. Die Herausforderung dabei sind hohe Mindestbestellmengen – aber wir arbeiten stetig daran, unsere Verpackung nachhaltiger zu gestalten.
Schon jetzt bietet unser Beutel Vorteile: Mit nur 8 Gramm (inkl. Deckel) Gewicht spart er im Vergleich zu einem 500g-Glas ( 220g plus Deckel 33g) Ressourcen, ist leichter zu transportieren und reduziert CO₂-Emissionen.